Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-3820

Diversität: was nun? Aus der Vielfalt schöpfen lernen

Präsenz-Workshop, 14. April 2023

Mit Hilfe eines Diversitätsmodells für Hochschulen, dem sogenannten HEAD-Wheel, identifizieren Sie mögliche Formen von Diversität, die in Ihrer analogen wie digitalen Lehre eine Rolle spielen. Diese werden mit verschiedenen Methoden bearbeitet und auf die eigene Lehre übertragen.

Auf einen Blick

Diversität: was nun? Aus der Vielfalt schöpfen lernen

Präsenz-Workshop

Wann?

  • 14. April 2023
  • 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Wird bekannt gegeben

ReferentIn

Prof. Dr. Frank Linde (TH Köln)

Anmeldung

hier anmelden

Veranstalter

ZLE

Weitere Informationen

Lehr- und Lernprozesse verändern sich ständig: unterschiedliche Persönlichkeiten, Formate wie Veranstaltungs-, Beratungs- oder Prüfungssituation, aber auch Inhalte, Lehrkonzepte, Medien und Interaktionen erzeugen immer wieder neue Szenarien. Heterogenität, die uns in Lehre und Beratung begegnet, zeigt sich sowohl als persönliche Merkmale wie z.B. in der sozialen Herkunft, Geschlecht und Gender, religiöse Orientierung, Lebensform und Alter, als auch in bildungsbiographischen Merkmalen wie Studien- und Berufserfahrungen oder fachlichen und übergreifenden Kenntnissen und Fähigkeiten in methodischen und sozialinteraktiven Prozessen.

Im Workshop erarbeiten Sie sich modellgestützt Ansatzpunkte für Ihre diversitätssensible Lehre.


Anrechnungshinweis

Anrechenbar für die Programme „Neuberufenencoaching für Wissenschaftspraxis“ und „Lehren in Höchstform“ in Höhe von 8 AE

Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-3820

M
M