(894W21) Standvermögen und Sicherheit in Vorträgen
Online-Workshop für Promovierende, 28. Januar 2021
Inhalte hörerbezogen, logisch und spannend auf den Punkt zu bringen kann man lernen. Das Seminar beschäftigt sich mit den Faktoren Kör-persprache, Struktur, Argumente, Anschaulichkeit und Medieneinsatz, die alle dazu beitragen, dass ein professioneller Auftritt gelingt.
Auf einen Blick
(894W21) Standvermögen und Sicherheit in Vorträgen
Online-Workshop für PromovierendeWann?
- 28. Januar 2021
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
Der Workshop wird online (via Zoom und ILIAS) durchgeführt.
ReferentIn
Dr. Hilde Malcomess
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. September 2020, 10.00 Uhr, bis zum 18. Januar 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Akademisches Schreibzentrum
Weitere Informationen
Beachten Sie, dass es im Anmeldeformular einige Pflichtfelder gibt, die von Promovierenden nicht ausgefüllt werden müssen.
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis:
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Die eigene Wirkung bei Vorträgen erkennen und steigern
- Selbstbild und Fremdbild abgleichen
- Argumente nachvollziehbar strukturieren
- Rhetorisches Wissen, um klar, anschaulich und präzise vorzutragen
- Standvermögen gewinnen für Konferenzen und die Verteidigung
Wissenschaftler*innen sollen bei Konferenzen und im Verteidigungsvortrag Ihre Forschung verständlich und überzeugend präsentieren. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass ein professioneller Auftritt gelingt: Körpersprache, Struktur, Argumente, Anschaulichkeit und die Medien.
Mit diesen Aspekten beschäftigen wir uns im Workshop. Wir üben in vorbereiteten und unvorbereiteten Kurzauftritten, Inhalte auf den Punkt zu bringen, und zwar hörerbezogen, logisch und spannend. Die Teilnehmenden wählen die Themen ihrer Kurzauftritte individuell. Feedback erfolgt nach zuvor gemeinsam festgelegten Kriterien. Videokamera, Gruppe und Dozentin sind der Spiegel für die Redner*innen.
Die Teilnehmenden erhalten Strategien und individuelle Tipps, um sich und ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse überzeugend darzustellen.
Der Workshop behandelt deutschsprachige Vorträge.
Hinweis zur Evaluation: In diesem Seminar findet eine Evaluation statt.