(753S19) Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben – Bachelorseminar EGT
Seminar für Studierende der TH Köln, 02. April 2019
In diesem Seminar wenden Sie erprobte Strategien, Standards und Techniken wissenschaftlichen Schreibens auf Ihr Thema an, lernen wichtige Recherchestrategien kennen und erstellen ein Exposé sowie den Gliederungsentwurf für Ihre Abschlussarbeit.
Auf einen Blick
(753S19) Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben – Bachelorseminar EGT
Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 02. April 2019
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 09. April 2019
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 16. April 2019
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 07. Mai 2019
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 18. Juni 2019
- 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum: ZO 05-01
Das Seminar umfasst alle Termine.
ReferentIn
Marita Odia
Marc Nettelbeck
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 05. März 2019, 10.00 Uhr, bis zum 18. März 2019, 10.00 Uhr, möglich. Bitte melden Sie sich nur für eines der beiden Seminare an, entweder vormittags (752S19) oder nachmittag (753S19). Anmeldeformular
Veranstalter
Akademisches Schreibzentrum
Weitere Informationen
In der Zeit vom 02.05.2019 bis 18.06.2019 findet eine Online-Phase statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (753S19) Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben – Bachelorseminar EGT.ics (ics, 679 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Wissenschaftliche Schreibprojekte planen, Zeitmanagement für Schreibprojekte kennen
- Das Thema der Abschlussarbeit formulieren und eingrenzen
- Wege und Strategien der Literatursuche kennen lernen (Online-Lerneinheit)
- Die Textform des wissenschaftlichen Exposés verstehen und auf das eigene Thema anwenden
- Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit erstellen
Das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten erlernt man am besten durch systematische Übung. An fünf Seminarterminen und in einem abschließenden Coaching in Kleingruppen wenden Sie erprobte Strategien, Standards und Techniken wissenschaftlichen Schreibens auf Ihr Thema an und erstellen ein Exposé sowie den Gliederungsentwurf für Ihre Abschlussarbeit.
Seminarbegleitend erlernen Sie in einem (verpflichtenden) Online-Modul, wie und wo Sie gezielt für Ihre Abschlussarbeit recherchieren. Sie werden von uns als Mitglied in den Onlinekurs eingetragen und per ILIAS-E-Mail über alles Weitere informiert.
Das Modul richtet sich an Studierende, die kurz vor der Abschlussarbeit stehen und lernen wollen, wie man das Exposé für das eigene Thema formuliert und effizient recherchiert. Studierende, die noch kein Thema für die Abschlussarbeit haben, dafür aber einen Bericht schreiben, können ebenfalls teilnehmen.
Hinweis zur Evaluation: In diesem Seminar findet eine Evaluation statt. Sie erhalten am letzten Seminartag von uns - der Kompetenzwerkstatt - eine Mail. In dieser Mail finden Sie einen Link und ein Passwort mit denen Sie auf den Fragebogen zugreifen können. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Mitwirken.