(622S21) Qualifizierungstraining für Projekttutor*innen
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 19. April 2021
Was bedeutet es, Tutor*in zu sein? Wie kann ich studentische Projektteams optimal begleiten und die Studierenden in ihrem Lernprozess unterstützen? Diese und andere Fragestellungen sind Inhalte der Qualifizierung für Projekttutor*innen.
Auf einen Blick
(622S21) Qualifizierungstraining für Projekttutor*innen
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 19. April 2021
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 20. April 2021
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und ILIAS durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Nadja Puschke Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 22. März 2021, 10.00 Uhr, bis 01. April 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Sie interessieren sich für das Rheinländische Verbundzertifikat zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von studentischen Tutor*innen? Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Tutorienprogramm. Tutorienprogramm
Einstieg in Ihr Tutorium
Sie halten zum ersten Mal ein Tutorium und wünschen sich Hilfestellung? Dann finden Sie in unserem 1. Hilfe Koffer erste Anregungen. 1.Hilfe Koffer für Tutor*innen.pdf (pdf, 1 MB)
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender über-tragen (622S21) Qualifizierungstraining für Projekttutorinnen.ics (ics, 656 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Rollenverständnis im Hinblick auf Grenzen, Handeln und Beziehungen als Tutor*in entwickeln
- Studierende innerhalb der Projektmanagementphasen unterstützen
- Teamphasen erkennen und Studierende darin begleiten
- Eine vertrauensvolle und kooperationsfördernde Arbeitsatmosphäre schaffen
- Konflikte und Widerstände erkennen und angemessen damit umgehen
- Beratungsanliegen erkennen und angemessen darauf reagieren
Tutor*in zu sein bedeutet, ein neues Rollenverständnis zu entwickeln. In der Grundlagenqualifizierung für Projekttutor*innen werden Sie sich in Einzelarbeit so wie im Austausch mit anderen Tutor*innen Ihrer Rolle als Tutor*in bewusst.
Sie lernen Bedingungen kennen, wie Sie studentische Projektteams unterstützen können, ohne Lösungen vorzugeben. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie Studierende innerhalb der Teamphasen begleiten und Konflikten begegnen können.
Da Sie über die Begleitung der Studierenden hinaus häufig als Ansprechpartner*in für die Studierenden fungieren, lernen Sie mögliche Beratungsanliegen von Studierenden kennen und entwickeln ein Verständnis davon, wie diesen individuell begegnet werden kann.
Damit Sie bestmöglich auf Ihre Tätigkeit vorbereitet sind, werden in der Grundlagenqualifizierung außerdem bedarfsorientierte persönliche Kommunikations-, Präsentations- und Moderationskompetenzen trainiert.