(602S21) Qualifizierungstraining für Fachtutor*innen
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 12. April 2021
Tutor*in zu sein bedeutet, eine besondere Rolle im Lernprozess der Studierenden einzunehmen. Aber welche Aufgaben kommen auf mich zu? Wie kann ich Studierende bestmöglich in ihrem Lernprozess begleiten? Dieser und anderen Fragen wird im Seminar nachgegangen.
Auf einen Blick
(602S21) Qualifizierungstraining für Fachtutor*innen
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 12. April 2021
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 13. April 2021
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und ILIAS durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Nadja Puschke Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Es sind noch wenige Plätze frei. Bei Interesse senden Sie gerne eine E-Mail an "kompetenzwerkstatt@th-koeln.de" und geben bitte folgendes an:
Smail-Adresse der TH Köln: vorname.name@smail.th-koeln.de
Telefon:
Matrikelnummer:
Geburtsdatum:
Angestrebter Abschluss (Bachelor/Master/Promotion):
Fakultät:
Studiengang:
Fachsemester:
Herzlichen Dank!
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Sie interessieren sich für das Rheinländische Verbundzertifikat zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von studentischen Tutor*innen? Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Tutorienprogramm. Tutorienprogramm
Einstieg in Ihr Tutorium
Sie halten zum ersten Mal ein Tutorium und wünschen sich Hilfestellung? Dann finden Sie in unserem 1. Hilfe Koffer erste Anregungen. 1.Hilfe Koffer für Tutor*innen.pdf (pdf, 1 MB)
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (602S21) Qualifizierungstraining für Fachtutorinnen.ics (ics, 653 BYTE)
Lernziele:
- Rollenverständnis entwickeln, um Studierende zu fördern, zu begleiten und das Lernen zu ermöglichen
- Sich der Bedeutung von Einstiegsphasen bewusst werden und diese für das Tutorium einsetzen
- Tutorien bedarfsgerecht methodisch-didaktisch planen
- Lern- und Arbeitsphasen aktivierend gestalten
Tutor*in zu sein bedeutet, ein neues Rollenverständnis zu entwickeln. In diesem Seminar für Fachtutor*innen werden Sie sich Ihrer Rolle als Tutor*in in Einzelarbeit sowie im Austausch mit anderen Tutor*innen bewusst. Sie erarbeiten sich die verschiedenen Aufgaben, die Sie als Tutor*in haben, und wie Sie Studierende fördern und begleiten können.
Sie erfahren, wie Einstiegsphasen gestaltet werden können, damit eine kooperationsfördernde Atmosphäre zwischen Ihnen, der Gruppe und den Teilnehmenden entsteht. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihr Tutorium teilnehmendenorientiert zu planen und Arbeitsphasen aktivierend zu gestalten.