(335S21) Gender Bias, Diskriminierung und Privilegien im Kontext Führung
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 12. März 2021
"Es zählt nur die Qualifikation!" ist allgemeiner Konsens auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist vielen Führungskräften nicht bewusst, dass sie – ohne es zu wollen – diskriminierende Entscheidungen fällen. In diesem Seminar lernen Sie, Stereotypen und Diskriminierung zu erkennen und einen Umgang damit zu finden, und Sie erfahren, welche Rolle einer Führungskraft dabei zukommt.
Auf einen Blick
(335S21) Gender Bias, Diskriminierung und Privilegien im Kontext Führung
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 12. März 2021
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- 19. März 2021
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- 26. März 2021
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online (via Zoom und ILIAS) durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Dr. Lina Vollmer Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 12. Februar 2021, 10.00 Uhr, bis zum 26. Februar 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" (Themenschwerpunkt "Führung und Führungspersönlichkeit") anerkannt.
ECTS-Punkte
2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (335S21) Gender Bias, Diskriminierung und Privilegien im Kontext Führung.ics (ics, 673 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Einführung in das Thema Gender, Stereotype und Diskriminierung
- Die Dynamik von Gender Bias, Stereotypen und Vorurteilen verstehen
- Effekte verzerrter Wahrnehmung im Bereich Führung und Personalauswahl kennenlernen
- Eigene Privilegien und stereotype Wahrnehmungen reflektieren
- Konzepte der Organisationsentwicklung kennenlernen und anwenden
- Erste individuelle Führungskompetenzen und -werte ergründen
In diesem Seminar setzen wir uns mit den Fragen auseinander, welche Rolle geschlechtsspezifische Diskriminierung und andere Diskriminierungsformen im Kontext Führung spielen, welche unterschiedlichen Hürden Menschen auf dem Weg zur Führungsposition begegnen und welche Rolle einer Führungskraft beim Thema Diskriminierung zukommt.
Dabei werden wir uns mit Stereotypen, Vorurteilen und Effekten verzerrter Wahrnehmungen befassen. Sie lernen dabei wie (unbewusste) Vorurteile und Stereotype wirken und werden für Ihre eigenen unbewussten Vorurteile sensibilisiert.
Sie lernen Methoden und Strategien zum Umgang mit Diskriminierung aus der Organisationsentwicklung (Stichwort "Diversity Management") kennen und üben, diese kreativ anzuwenden. Darüber hinaus lernen Sie im Rahmen des Seminars erste zentrale Führungskompetenzen im Bereich der Kommunikation und Präsentation.