(334S21) Führen mit Persönlichkeit
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 22. April 2021
Im Seminar erarbeiten Sie die Grundlagen, um einen eigenen Führungsstil zu entwickeln, zukünftige Aufgaben als Führungskraft bewältigen zu können und Mitarbeitende motivierend zu führen.
Auf einen Blick
(334S21) Führen mit Persönlichkeit
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 22. April 2021
- 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- 23. April 2021
- 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- 29. April 2021
- 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- 30. April 2021
- 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und ILIAS durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Beate Mies Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 25. März 2021, 10.00 Uhr, bis zum 07. April 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" (Themenschwerpunkt "Führung und Führungspersönlichkeit") anerkannt.
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (334S21) Führen mit Persönlichkeit.ics (ics, 636 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Sich mit unterschiedlichen Formen und Stilen der Führung auseinandersetzen
- Die eigenen Führungspräferenzen entdecken
- Instrumente für die wesentlichen Führungsaufgaben anwenden
- Motivations- und Demotivationsfaktoren kennen
- Eine motivierende Zusammenarbeit fördern
Im Spannungsfeld zwischen Unternehmensinteressen auf der einen und Mitarbeiter*inneninteressen auf der anderen Seite benötigen insbesondere junge Führungskräfte Ziel- und Rollenklarheit sowie die Fähigkeit, ihre eigene Persönlichkeit einzuschätzen. Motivierend führen bedeutet jedoch auch, anderen Möglichkeiten anzubieten, ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen in bester Weise einbringen zu können.
Durch einen Mix an Methoden fördert das Seminar die praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Führung. Sie benötigen die Bereitschaft, sich auf einen erfahrungs- und feedbackorientierten Lernprozess einzulassen, diesen aktiv mitzugestalten und mit anderen zusammenzuarbeiten.