(311S21) Feedback als Führungsaufgabe
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 12. Juni 2021
In vielen Gesprächssituationen ist es angebracht, soziale Sensibilität und situative Flexibilität zu zeigen. Oft ist man gezwungen, Probleme zu bewältigen, und das heißt, ein Problem zu erkennen, es exakt zu bestimmen, zu analysieren und zur Problemlösung beizutragen. Dabei ist es wichtig, konstruktiv Kritik äußern und annehmen zu können.
Auf einen Blick
(311S21) Feedback als Führungsaufgabe
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 12. Juni 2021
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- 19. Juni 2021
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- 26. Juni 2021
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und ILIAS durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Hans-Peter Dick Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 12. Mai 2021, 10.00 Uhr, bis zum 28. Mai 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" (Themenschwerpunkt "Kommunikationskompetenz") anerkannt.
ECTS-Punkte
2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Downloadtermin
Seminarstart in meinen Kalender übertragen. (311S21) Feedback als Führungsaufgabe.ics (ics, 638 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Das 4-Ohren-Modell darstellen und in Rollenspielen anwenden
- Auswirkungen von Ich- und Du-Botschaften analysieren
- Fragetechniken ermitteln, überprüfen und bewerten
- Feedbackregeln formulieren und anwenden
- Das eigene Verhalten beim Äußern und Annehmen von Kritik wahrnehmen und reflektieren
In vielen Gesprächssituationen ist es für Führungskräfte angebracht, soziale Sensibilität und situative Flexibilität zu zeigen. Sind Probleme zu bewältigen, heißt dies, ein Problem zu erkennen, es exakt zu bestimmen, zu analysieren und zur Problemlösung beizutragen.
Dabei ist es wichtig, konstruktiv Kritik äußern und annehmen zu können. In unserem praxisorientierten Seminar erarbeiten wir an konkreten Fällen wirksame Kommunikationsregeln, die Wege zu einer gelingenden, anerkennenden und wertschätzenden Feedbackkultur eröffnen. So optimieren Sie Ihre Kommunikationskompetenz insbesondere in Führungssituationen.