(303S21) Prozessorientiertes Projektmanagement
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 07. April 2021
Sie lernen, Ursachen und Wirkungen von Akteur*innen in spezifischen Projektphasen zu verstehen und schwierige Situationen adäquat zu meistern. Mit Hilfe eines frei gewählten Themas lernen Sie einzelne Phasen eines Projektes kennen.
Auf einen Blick
(303S21) Prozessorientiertes Projektmanagement
Die Stärken weicher Faktoren
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 07. April 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 14. April 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 21. April 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 28. April 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 12. Mai 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 19. Mai 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 26. Mai 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online (via Zoom) durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Dr. Barbara Venrath
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 10. März 2021, 10.00 Uhr, bis zum 23. März 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" (Themenschwerpunkt "Teamprozesse begleiten") anerkannt.
ECTS-Punkte
4 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (303S21) Prozessorientiertes Projektmanagement.ics (ics, 630 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Projektphasen kennen lernen, strukturieren und planen
- Interaktion in Projektteams kennen und verstehen lernen
- Methoden und Techniken zum Krisenmanagement einüben
- Diagnostische Fähigkeiten im Gruppenprozess entwickeln
- Lösungsansätze entwickeln und anwenden
- Feedbacktechniken kennenlernen und anwenden
Die einzelnen Projektphasen erfordern von Ihren Mitarbeiter*innen sehr unterschiedliche Kompetenzen. Neben dem fachlichen Wissen, benötigen die Akteur*innen methodische und soziale Fähigkeiten und Geschick.
Sie lernen in diesem Seminar die einzelnen Projektphasen und ihre Abläufe kennen. Die Techniken und Methoden des Projektmanagements wenden Sie in einem Projekt unmittelbar an. Die Konflikte, die zwischen den einzelnen Mitarbeiter*innen während eines Projekts entstehen können, lernen Sie zu erkennen und einzuschätzen. Gemeinsam entwickeln Sie Lösungsansätze und wenden diese im Team an.