(240S21) Mit Achtsamkeit Leben bewusst gestalten
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 06. März 2021
Im Alltag begegnen uns täglich verschiedene Herausforderungen, die auch mal sehr stressig werden können. Sie möchten verschiedene Tools kennenlernen, um dem Stress mit Achtsamkeit zu begegnen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
Auf einen Blick
(240S21) Mit Achtsamkeit Leben bewusst gestalten
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 06. März 2021
- 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 20. März 2021
- 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Ursula Perse Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (240S21) Mit Achtsamkeit Leben bewusst gestalten.ics (ics, 648 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Achtsamkeitsübungen kennenlernen und anwenden
- Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen stärken und Strategien entwickeln, um diese besser zu erfüllen
- Eigene Motivationsfaktoren analysieren und Motivationsstrategien ableiten
Im Alltag stellen sich uns täglich verschieden große und kleine Herausforderungen: Aufgaben sind zu erledigen, Probleme zu lösen, Termine wahrzunehmen und Fristen einzuhalten. Das kann bisweilen sehr stressig werden und es schwierig machen, die innere Mitte wiederzufinden.
Dafür bekommen Sie in diesem Seminar zum einen Tools an die Hand, die Sie kurzfristig anwenden können, um in einen entspannteren Modus zu kommen. Zum anderen beschäftigen wir uns mit langfristigen Strategien, die Ihnen helfen, Ihr Leben bewusst und für Sie passend zu gestalten.
Kurze Theorieeinheiten und praktische Übungen wechseln einander ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Anliegen einzubringen und die Inhalte auf Ihre persönliche Lebenssituation zu beziehen. Zudem gibt es genügend Raum für Erfahrungsaustausch im Plenum und in Kleingruppen.