(222S21) Digitales Selbstmanagement
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 18. März 2021
Sie lernen, wie Sie mit digitalen Tools Ihren Lern- und Arbeitsprozess effektiver gestalten können. Darüber hinaus reflektieren Sie Ihre eigene Arbeitsweise und erhalten im Seminar eine kompakte Zusammenstellung der wichtigsten Tools, Programme und Methoden für den Einsatz in Studium und Beruf.
Auf einen Blick
(222S21) Digitales Selbstmanagement
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 18. März 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- 19. März 2021
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und THspaces durchgeführt und umfasst alle Termine sowie Selbstlernphasen von insgesamt ca. 8 Zeitstunden.
ReferentIn
Dr. Michael Lindner Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 18. Februar 2021, 10.00 Uhr, bis zum 03. März 20201, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
ECTS-Punkte
2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (219S21) Selbst- und Zeitmanagement für das Studium.ics (ics, 652 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Bedeutung der Digitalisierung kennenlernen
- Digitale Arbeitsprozesse systematisch strukturieren
- Erlernen verschiedener Tools für das Studium und den Beruf
- Einsatzmöglichkeiten verschiedener Programme kennenlernen
Mit Hilfe einer kompakten Zusammenstellung der wichtigsten Tools, Programme und Methoden lernen die Teilnehmenden ihre Lern- und Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten.
Im Seminar werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:
- Einsatzmöglichkeiten von digitalen Kalendern und Taskmanagern sowie deren Übertragung auf den eigenen Lernprozess,
- Einblick in die Funktionsweisen von MS-Outlook, in das E-Mail-Management und Anwendungs-/Nutzungsmöglichkeiten für die eigene Lernplanung,
- digitale Literaturverwaltung und Ablagetools,
- digitales Projektmanagement.
Neben den Übungen wird es auch viele Gelegenheiten zum Ausprobieren und Diskutieren der Anwendungen geben.