(208S21) Lerncoaching – den eigenen Lernprozess optimieren
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 16. April 2021
Dieses Seminar lädt Sie dazu ein, sich Ihre persönlichen Lernziele zu setzen und mit der Reflexion des eigenen Lernstils das eigene Lernverhalten zu optimieren. Sie erhalten einen Überblick über die essentiellen Lernstrategien und wenden Lerntechniken aktiv an. Sie erfahren, warum positive Emotionen im Lernprozess hilfreich sind und wie Sie sich besser motivieren und organisieren können.
Auf einen Blick
(208S21) Lerncoaching – den eigenen Lernprozess optimieren
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 16. April 2021
- 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- 23. April 2021
- 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- 30. April 2021
- 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom und ILIAS durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Melanie Völker Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Für Studierende ab dem 3. Fachsemester.
Sie benötigen einen Zugang zur Plattform ILIAS mit Ihrer campusID.
ECTS-Punkte
3 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (208S21) Lerncoaching – den eigenen Lernprozess optimieren.ics (ics, 659 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Sich Lernziele setzen, die nützlich sind
- Sich selbst steuern mithilfe von Wissen darüber, wie das Lernen funktioniert
- Lernstrategien und Lern- / Merktechniken zielbewusst beim Lernen anwenden
- Den eigenen Lerntyp erforschen
- Coach Dich selbst: Was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme?
- Lernplangestaltung einmal anders
- Selbstmotivations-Techniken anwenden
In drei Terminen und zwei selbstgesteuerten Lernphasen lernen Sie anhand Ihrer eigenen Lernaufgaben, wie Sie sich erreichbare Lernziele setzen und wie Sie mithilfe von konstruktiver Reflexion Ihren Lernstil optimieren.
Sie erhalten einen Überblick über essentielle Lernstrategien und probieren Lerntechniken aktiv aus. Sie erfahren, wie das Gehirn funktioniert und wozu es nützlich ist, sich selbst in einen guten Lernzustand zu führen und Selbstmotivation zu entwickeln.