(132S21) Stimmtraining und Präsenationscoaching
Online-Coaching für Studierende der TH Köln, 16. März 2021
Im Rahmen einer Einzelberatung von 45 bis 60 Minuten haben Sie die Gelegenheit, die individuelle Ausdrucksvielfalt Ihrer Stimme zu erweitern und Ihren Präsentationsstil zu professionalisieren. Unterstützt durch Audio- oder Videoaufnahmen erhalten Sie ein Feedback über ihre Außenwirkung und individuell auf sie zugeschnittene Übungen.
Auf einen Blick
(132S21) Stimmtraining und Präsenationscoaching
Online-Coaching für Studierende der TH Köln
Wann?
- 16. März 2021
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- 24. März 2021
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wo?
Das Coaching wird online via Skype durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Torsten Rother Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 16. Februar 2021, 10.00 Uhr, bis zum 01. März 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Downloadtermin
Seminarstart in meinen Kalender übertragen. (132S21) Stimmtraining und Präsenationscoaching.ics (ics, 648 BYTE)
Lernziele:
- Wirkung der eigenen Stimme, des Auftretens und des Präsentationsstils einschätzen
- Individuelle Verbesserung der eigenen Stimme und des eigenen Präsentationsstils
Stimmklang, Sprechweise und persönliches Auftreten bestimmen mit darüber, wie wir von anderen eingeschätzt werden. Wichtige Informationen und gute Argumente kommen vielleicht nicht angemessen zur Geltung, wenn sie vernuschelt, hektisch, in überhöhter Tonlage oder ohne roten Faden vorgebracht werden.
Im Rahmen einer Einzelberatung von 45 bis 60 Minuten haben Sie die Gelegenheit, die individuelle Ausdrucksvielfalt Ihrer Stimme zu erweitern und Ihren Präsentationsstil zu professionalisieren. Unterstützt durch Audio- oder Videoaufnahmen erhalten Sie ein Feedback über ihre Außenwirkung und individuell auf sie zugeschnittene Übungen. Das Coaching-Format ermöglicht uns, gezielt an Ihren Anliegen zu arbeiten.
Bereiten Sie als Übungsmaterial bitte einen Kurzvortrag von zwei bis fünf Minuten Dauer vor. Das Thema sollte Ihnen geläufig sein. Es reicht, wenn Sie inhaltlich vorbereitet sind und evtl. Stichpunkte haben. Eine ausformulierte Rede ist nicht notwendig.