(130S21) Konfliktlösungs- und Verhandlungstechniken
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 12. April 2021
Sie möchten Konflikte professionell lösen und Verhandlungen erfolgreich führen können? In diesem Seminar erkunden und erweitern Sie kreativ und praxistauglich Ihre Konfliktlösungs- und Verhandlungskompetenz, indem Sie spezielle Kommunikationsmodelle erproben sowie nachhaltige Strategien und Aufgaben der Verhandlungsführung kennenlernen und anwenden.
Auf einen Blick
(130S21) Konfliktlösungs- und Verhandlungstechniken
Online-Seminar für Studierende der TH KölnWann?
- 12. April 2021 bis 28. Juni 2021
- 13.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine.
An jedem Montag im Zeitraum vom 12. April bis zum 28. Juni 2021 findet das Seminar zur genannten Uhrzeit statt. Ausgenommen sind Montag, 17.05.2021 (HIP-Woche), und Montag, 24.05.2021 (Pfingstmontag).
ReferentIn
Prof. Dr. Ricarda Rolf Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 19. März 2021, 10.00 Uhr, bis zum 29. März 2021, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird im Zertifikatsprogramm "Führungskompetenz" anerkannt.
ECTS-Punkte
6 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Download für Kalender
Seminarstart in meinen Kalender übertragen (130S21) Konfliktlösungs- und Verhandlungstechniken.ics (ics, 652 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Typische Konfliktsituationen und/oder Verhandlungssituationen erkennen, verstehen und in ihren Handlungskontext einordnen
- Die Interessen, Bedürfnisse und Zielsetzungen der Konflikt- und Verhandlungsparteien analysieren und hieraus ein Ziel – Mittel – Konstrukt ableiten
- Hierfür passende Konfliktlösungskonzepte und wirkungsvolle Verhandlungsstrategien entwickeln und umsetzen
- Den eigenen Umgang mit Konflikten und Verhandlungen anhand von Praxisfällen im Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern erforschen sowie die eigene Konfliktlösungs-, Verhandlungs- und Kommunikationskompetenz und Empathie stärken
Nach aktiver Teilnahme an diesem Seminar können Sie Konfliktfälle und -situationen angemessen handhaben und Verhandlungen
eigenständig führen, um im privaten und beruflichen Umfeld (Interessen-)Konflikte zu steuern und zu lösen sowie eigene Interessen oder auch die Interessen Dritter auf dem Verhandlungswege ziel- und ergebnisorientiert zu verfolgen.
Hierfür lernen Sie Typen, Anlässe, Ursachen und die Eskalationsdynamik von Konflikten kennen und wenden bewährte Konfliktlösungsverfahren, wie u. a. die Moderation von Konflikten, Konfliktcoaching und das Führen von Konfliktklärungsgesprächen an. Sie erleben den Ablauf einer Mediation und durchlaufen die Phasen eines Verhandlungsprozesses.
Sie setzen sich u. a. mit der Frage auseinander, welche typischen Verhaltensmuster Menschen in Konflikten zeigen und was Sie selbst für ein Konflikt-und Verhandlungstyp sind, und entwickeln für Sie passende Strategien und Gesprächstechniken.
Dabei wechseln sich Impulse, Übungen, praktische Fallanalysen/-studien, vielfältige simulierte (auch selbst erlebte) Konflikt- und Verhandlungssituationen, Rollenspiele und Diskussionen ab. Eigene Fragestellungen und (Gestaltungs-)Wünsche dürfen gerne mit eingebracht werden.