(118S21) Selbstsicheres Auftreten
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 20. April 2021
Schritt für Schritt lernen Sie, sich Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung bewusst zu machen, zu steuern und in unterschiedlichen Gesprächs- oder Auftrittssituationen einzusetzen.
Auf einen Blick
(118S21) Selbstsicheres Auftreten
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 20. April 2021
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- 21. April 2021
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine.
ReferentIn
Edith Börner Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 23. März 2021, 10.00 Uhr, bis zum 01. April 2021, 10.00 Uhr, möglich . Anmeldeformular Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
ECTS-Punkte
2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Downloadtermin
Seminarstart in meinen Kalender übertragen. (118S21) Selbstsicheres Auftreten.ics (ics, 633 BYTE)
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Eigene Körpersignale wahrnehmen und Körpersprache gezielt einsetzen
- Mit Lampenfieber umgehen
- Grundlagen der Selbstpräsentation kennen lernen und Präsentationstechniken verwenden
- Rhetorische Grundlagen anwenden
- Schauspiel- und mentale Techniken kennen und anwenden
- Nonverbale Kommunikation bewusst einsetzen
In diesem Seminar werden Techniken und Instrumente für ein wirkungsvolles Auftreten vorgestellt und ausprobiert.
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen von Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Persönlichkeitsentwicklung kennen und erproben das Instrument Körpersprache für offizielle und inoffizielle Auftritte.
Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden, sich Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung bewusst zu machen, zu steuern und in unterschiedlichen Gesprächs- oder Auftrittssituationen einzusetzen.
Dabei kommen verschiedene Schauspiel- und Mentaltechniken zum Einsatz. Außerdem werden Kurzvorträge, Präsentation, Reflektionsübungen, Einzel- und Partnerübungen, Gruppendiskussionen und Feedback eingesetzt.